Sie befinden sich hier: Startseite » --Oldtimer-- » 50 Jahre Volvo 1800 S

50 Jahre Volvo 1800 S

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Vor 50 Jahren startete Volvo mit dem 1800 S, der auch heute noch die Blicke auf sich zieht.

Im Jahr 1960 brachte Volvo mit dem P1800 ein auf dem Amazon basierendes Coupé auf den Markt, welches vom italienischen Stardesigner Frua gezeichnet wurde und in England gebaut wurde.

(c) Volvo
(c) Volvo

Doch bei der Fertigung in England gab es Probleme mit der Qualität, und so entschied man sich, die Produktion nach Göteborg zu verlegen. Im Jahr 1963 erfolgte der Standortwechsel und auch gleich die Umbenennung des P1800 auf 1800 S, wobei das „S“ für den Produktionsstandort in Schweden steht, nicht für Sportlichkeit.

Dennoch war der 1800 S sportlicher als der P1800 und wurde gleich vom Start weg von einem 1,8 Liter 4-Zylinder mit 96 PS (71 kW) Leistung angetrieben. Das reichte für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 12,1 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.

Später folgte dann auch noch ein 2,0 Liter-Motor mit 105 PS, dessen Fahrleistungen natürlich besser waren, und auch der Motorlauf war dem eleganten Auftritt angepasst worden.

(c) Volvo
(c) Volvo

Auch bei der Sicherheit konnte Volvo mit dem 1800 S punkten, er verfügte als erstes Sportcoupé der Welt über serienmäßige Sicherheitsgurte für alle vier Passagiere.

Der Volvo 1800 S entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling, und sogar James Bond war in einem Film mit dem rassigen Schweden unterwegs. Schwedens König Carl XVI Gustaf bekam zum 18. Geburtstag ebenfalls einen Volvo 1800 S, womit das formschöne Coupé selbst in den höchsten Kreisen gefragt war.

(c) Volvo
(c) Volvo

Anfang der 1970er-Jahre kam mit dem Volvo 1800 ES dann das nächste Highlight auf den Markt, das Coupé mit Kombiheck war geboren, und die gläserne Heckscheibe brachte dem Volvo den Beinamen „Schneewittchensarg“. Volvo war somit nicht nur bei der Sicherheitsausstattung Vorreiter, sondern auch bei den Karosserieformen.

Im Jahr 1973 endete die Produktion des eleganten Volvo Coupés und Shooting-Brake nach insgesamt 47.855 Einheiten. Durch seine hohe Qualität gibt es aber noch heute sehr viele schöne Exemplare, und der Volvo 1800 S ist auch im Guinness Buch der Rekorde vertreten.

Im Jahr 1998 wurde der US-Amerikaner Irv Gordon mit seinem Volvo 1800 S im berühmten Nachschlagewerk für Rekorde verewigt, da sein Coupé mehr als 2,7 Millionen Kilometer mit dem ersten Motor und Getriebe unterwegs war. Noch in diesem Jahr möchte der Amerikaner die 3 Millionen Meilen-Marke (4.827.000 Kilometer) mit seinem Volvo 1800 S knacken.

 

Bildergalerie: 50 Jahre Volvo 1800 S
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top