In Genf war der C4 Picasso noch als Studie zu sehen, jetzt hat Citroen die Serienversion präsentiert, die ab Sommer 2013 erhältlich sein wird.
Nur wenige Wochen nachdem die Studie des neuen C4 Picasso präsentiert wurde, veröffentlichte Citroen jetzt erste Infos und Fotos zur Serienversion des kompakten Vans.

Im Vergleich zur Studie hat sich die Serienversion kaum verändert, vor allem die Frontpartie wirkt sehr futuristisch. Die LED-Tagfahrlichter sind oberhalb der Scheinwerfer angebracht und laufen direkt in den Zierstreifen, der zum Doppelwinkel führt, über.
Das Heck wirkt wesentlich konservativer, gefällt aber mit den neu gestalteten LED-Rückleuchten in 3D-Optik. Der C4 Picasso ist auch der erste Citroen, der auf der neuen „EMP2“-Plattform aufbaut.
Im Vergleich zum Vorgänger ist er um rund 140 Kilogramm leichter und bietet auf einer Länge von 443 cm ein noch besseres Raumangebot und einen größeren Kofferraum, der jetzt 537 Liter Fassungsvermögen vorweisen kann. Schiebt man die Rücksitze in ihre vorderste Position, hat man sogar 630 Liter Stauraum zur Verfügung.

Komplett neu gestaltet wurde auch der Innenraum, der nicht nur mehr Platz bieten soll, sondern auch wesentlich mehr Komfort. Durch die große Panorama-Windschutzscheibe und das Glasdach entsteht im Innenraum auch ein sehr luftiges Gefühl, welches das großzügige Platzangebot auch optisch erweitert.

Das Reisen soll auch durch neue, noch komfortablere Sitze zum Vergnügen werden. Vor allem, wenn man das Lounge-Paket gewählt hat, wo vorne Massagesitze und Relax-Kopfstützen auf allen Plätzen vorhanden sind. Der vordere Beifahrer kann sich zudem über einen Relax-Sitz mit Unterschenkelunterstützung freuen.
Der Fahrer bezieht seine Informationen jetzt über einen 12-Zoll-HD-Panoramabildschirm, der sich nach den Wünschen des Fahrers konfigurieren lässt und alle wichtigen Informationen anzeigt.

Zudem gibt es noch ein 7″-Touchscreen-Display, welches für die Einstellung der 2-Zonen-Klimaautomatik, des Navigationssystems, des Audiosystems, des Telefons sowie der Fahrhilfen verwendet wird. Der neue C4 Picasso verfügt auch auf Wunsch über jede Menge Assistenzsysteme.
So gibt es erstmals in diesem Modell einen adaptiven Tempomat oder den Park Assist, der nicht nur einen passenden Parkplatz sucht, sondern auch das Einparkmanöver übernimmt. Aber auch ein Toter-Winkel-Warner, ein Fernlichtassistent und der AFIL-Spurassistent sind beim neuen Van aus Frankreich erhältlich.

Für den Antrieb sorgen sparsame Benzin- und Dieselmotoren, der Sparmeister ist dabei der e-HDi 90 Airdream, der mit dem neuen automatisierten Schaltgetriebe ETG6 ausgerüstet ist und sich im Schnitt mit 3,8 Liter Diesel begnügen soll. Er ist damit der erste Van mit konventionellem Verbrennungsmotor, der einen CO2-Ausstoß von unter 100 Gramm vorweisen kann.
Nicht wesentlich mehr Verbrauch weisen auch der e-HDi 115 mit einem CO2-Ausstoß von 105 Gramm/km und der BlueHDi 150 mit 110 g CO2/km auf.
Erhältlich ist der neue Citroen C4 Picasso noch im Sommer 2013, weitere Motor- und Getriebeversionen werden dann 2014 folgen.