In Genf wird Bentley die neue Generation des Flying Spur präsentieren, der neue Maßstäbe bei den luxuriösen Sportlimousinen setzen soll.
Mit dem neuen Flying Spur verbindet Bentley den Fahrkomfort einer Luxuslimousine mit den Fahrspaß eines Sportwagens. Optisch präsentiert sich der neue Flying Spur sehr eigenständig.

Zwar ist die Frontpartie jener des Continental GT sehr ähnlich, doch damit sind die optischen Gemeinsamkeiten auch schon abgehandelt. Besonders ins Auge sticht der neue Heckbereich, der eine schöne Mischung aus klassischen und neuen Formen bietet und moderne LED-Leuchteinheiten beheimatet.
Der Innenraum des Flying Spur wartet dann mit jeder Menge Luxus auf. Feinstes Leder und neueste technische Highlights fügen sich harmonisch aneinander. Der Spagat zwischen High-Tech und der berühmten britischen Noblesse ist Bentley perfekt gelungen.

So gibt es ein neues Entertainmentsystem für die Fondpassagiere mit großen Flachbildschirmen, oder auch ein neues Infotainmentsystem mit integriertem WLAN. Für perfekten Sound sorgt auf Wunsch ein 1.100 Watt starkes Naim Premiumssoundsystem.
Noch mehr Komfort soll auch eine neue Klimatisierung bieten, die durch ein neues thermostatisches Expansionsventil den Innenraum deutlich schneller kühlen kann. Bei der optionalen Climate-Boost-Funktion steht dann sogar ein noch stärkeres Gebläse zur Verfügung.

Natürlich bietet die knapp 530 cm lange Limousine für alle Passagiere genug Platz, auch wenn die Linienführung der Limousine sehr dynamisch gestaltet wurde. Lediglich der Kofferraum ist mit 475 Liter Fassungsvermögen für ein Auto dieser Klasse recht klein geraten.
Bentley hat auch darauf geachtet, dass der Innenraum noch besser von störenden Geräuschquellen außerhalb des Fahrzeugs abgekapselt wird und auch das Geräusch der Auspuffanlage um 12 dB gesenkt.
Dabei könnte der Klang des W12-Motors durchaus als akustischer Leckerbissen gewertet werden. Der Flying Spur hat nämlich den gleichen Motor unter der Haube wie der Continental GT Speed. Die Leistung von 625 PS (460 kW) verspricht zudem auch Fahrleistungen wie in einem Sportwagen.

In nur 4,6 Sekunden erreicht man aus dem Stand die 100 km/h-Marke. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 322 km/h womit der Flying Spur zu den schnellsten Limousinen der Welt zählt. Damit die Kraft auch gut auf die Straße gebracht wird, verfügt der Flying Spur über Allradantrieb.
Die Schaltung erfolgt über die bewährte ZF 8-Gang-Automatik, die für schnelle und sanfte Schaltvorgänge berühmt ist und auch mit den 800 Nm Drehmoment, die bereits bei 2.000 U/Min parat stehen, bestens zurecht kommt. Der Verbrauch von 14,7 Liter pro 100 Kilometer sollte sich zudem für ein Auto dieser Leistungsklasse auch in akzeptablen Bereichen halten.

Trotz aller Sportlichkeit soll der Bentley dank Luftfederung auch sehr komfortabel zu bewegen sein. Der Fahrer hat hier die Möglichkeit, die Federung der gewünschten Fahrweise anzupassen.
Seine Premiere feiert der Flying Spur in Genf, erhältlich soll er noch im ersten Halbjahr 2013 sein. Der Flying Spur wird dabei auch wieder jede Menge Individualisierungsmöglichkeiten bieten und in mehr als 100 Lacktönen und mit bis zu 21″ großen Felgen erhältlich sein.