Der neue Kia Cee`d SW spricht alle Sinne an, und deshalb haben wir den in Deutschland designten und in der Slowakei gebauten Kombi zum Test gebeten.

Kia erweiterte im Herbst 2012 die Angebotspalette der Modellreihe Cee`d mit der Kombivariante SW. Im Vergleich zum Vorgänger ist es Kia gelungen, dass der neue Cee´d SW zwar noch dynamischer gezeichnet ist, jedoch gleichzeitig auch noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck bietet.
Die Modellreihe umfasst insgesamt 10 verschiedene Motorisierungen oder Antriebsarten, und wir haben für unseren Test den Kia Cee`d SW, 1,6 CRDI in der Spitzenausstattungsvariante Active-Pro ausgewählt.
Der Listenpreis liegt bei € 28.490,–, und mit den optionalen Sonderausstattungen ergab sich für unser Testmodell ein Gesamtpreis von € 31.590,–. Es muss hier allerdings erwähnt werden, dass die Ausstattungsvariante Active-Pro eine enorm umfangreiche Ausstattung bietet, jedoch der Aufpreis von € 3.100,–sich für Metallic-Lack (Farbe Cassa White), Navigationssystem mit Spracherkennung und Rückfahrkamera, Panorama-Glas-Hub/Schiebdach und für das Parkassistenzsystem SPAS ergab.
Zur Active-Pro-Ausstattung zählen unter anderem ABS, elektr. Stabilitätskontrolle ESC, Berganfahrassistent HAC, Smart Key und Starknopf, Reifendruckkontrollsystem TPMS, elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory, Ledersitze, Lenkradheizung, elektrische Parkbremse, selbstabblendender Innenspiegel, Lichtsensor, Regensensor, Sitzheizung, Schaltwippen hinter Lenkrad, Tempomat, Supervision Cluster inkl. TFT LCD Display, AFLS Adaptives Frontscheinwerfersystem, Xenonscheinwerfer mit Waschsystem, Bereifung 225/45 R17 auf Leichtmetallfelgen und abgedunkelte Scheiben ab der 2. Sitzreihe. Zusammen mit den bereits angeführten optionalen Extras ergibt dies eine Ausstattung, welche eigentlich keinerlei Wünsche mehr offen lässt.

Das keilförmige Profil der Cee`d – Modelle mit der muskulös wirkenden Motorhaube, die kurzen Überhänge und der doch lange Radstand zeigen den Cee`d in einem modernen, sportlichen und sehr ansprechenden Design. Die schwungvolle Dachlinie, der Kia-typische Kühlergrill und die elegant geformten LED-Leuchteinheiten vorne und hinten ergänzen den positiven Eindruck, welchen wir von unserem Testwagen erhielten.
Beim Innendesign dominiert Schwarz als Farbe. Die schwarzen Ledersitze mit hellgrauen Einlagen, die schwarze Mittelkonsole sowie schwarze Klavierlack-Applikationen geben dem Innenraum, besonders der gesamten Vorderfront, einen gediegenen, ja eleganten Ausdruck.
Der Fahrersitz fährt beim Ausschalten des Motors und Beendung der Zündung leicht nach rückwärts und ermöglicht dem Fahrer einen besonders bequemen Ausstieg. Nach dem Starten des Motors fährt der Fahrersitz wieder in die vorher mit Memory gespeicherte Position.

Der Laderaum des Kombis lässt sich nach Umlegen der Rücksitzbank von 528 auf 1.642 Liter Fassungsvermögen vergrößern. Genügend Ablagen, außer dem Handschuhfach und der Mittelarmlehne, stehen für viele Kleinigkeiten zur Verfügung.
Das übergroße Panorama-Glasdach lässt sich mittels Hub- oder Schiebeantrieb großzügig öffnen und gibt auch im geschlossenen Zustand einen wunderschönen Blick auf die Umgebung frei.
Trotz einer relativ großen Anzahl von Schaltern und Bedienungselementen ist das Handling derselben für den Fahrer oder auch für den Beifahrer nach kurzem Überblick relativ einfach.

Vom Fahrersitz aus kann so gut wie jedes Fahrzeugsystem ohne besondere Ablenkung bedient werden.
Wenn dies vom Fahrer gewünscht wird, kann das Automatikgetriebe auch in eine Manualstellung gebracht werden und die Schaltvorgänge entweder mittels der Lenkradpaddel oder direkt mit dem Wählhebel sortiert werden.
Den Antrieb des Fahrzeuges übernimmt der bereits bekannte 1,6 Liter 4-Zylinder-Turbo-Dieselmotor mit variabler Turboladergeometrie. Die Dieselzufuhr erledigt eine Common Rail Einspritzanlage.
Das maximale Drehmoment von 260 Nm erreicht der 128 PS (94 kW) starke Diesel zwischen 1.900 und 2.750 U/Min.

Diese Kraft bring den Cee`d in knapp 12,1 Sekunden auf 100 km/h und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 185 km/h.
Hier könnte man sich aber ohne weiteres, besonders bei der Beschleunigung, etwas bessere Werte erwarten. In Verbindung mit der 6-Gang-Automatik mit hydraulischem Drehmomentwandler erschöpfen sich aber die Leistungen des Cee`d leider bei den angeführten Werten.
Dafür verbucht die Automatik auf der Haben-Seite sehr weiche Schaltvorgänge und ermöglicht ein sehr stressfreies Fahren.
Fahrwerk und Federung bringen sowohl große Fahrsicherheit wie auch glänzenden Komfort für den Wagen und dies so gut wie in allen Fahrsituationen.

Sportliche Fahrer werden wahrscheinlich ein anderes Modell aus der umfangreichen Cee`d – Palette wählen, jedoch ist das Fahrverhalten des Cee´d SW den grundsätzlichen Fahrmöglichkeiten gut angepasst und jederzeit beherrschbar.
Wie eigentlich üblich sind auch beim Kia Cee`d die vom Werk angegebenen Verbrauchswerte nicht erreichbar gewesen. Der Testbetrieb erstreckte sich auf alle üblichen Fahrsituationen und erbrachte im Mix einen Verbrauch von knapp 7,1 Liter Diesel. Dieser Wert ist leider doch sehr hoch angesiedelt, besonders wenn man die doch eher mäßigen Fahrleistungen dazu in Relation setzt.
Der Kia Cee`d SW besticht mit Sicherheit durch sein gediegenes Außendesign, seine wunderbare und elegante Innengestaltung sowie die nicht ergänzungsbedürftige Grundausstattung der Ausstattungsvariante Active-Pro. Die Größe seines Passagierraumes sowie die Beladungsmöglichkeiten des Gepäckraumes sichern dem Cee`d im Familienfahrzeugbereich sicher einen Fixplatz zu.
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 2-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank:1-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
Fact Box
Preis in Euro |
|
Testwagenpreis ohne Extras |
28.490,– |
Testwagenpreis mit Extras: |
31.590,– |
Technische Daten |
|
Zylinder |
4 |
Hubraum in ccm |
1.582 |
Leistung PS/KW |
128/94 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min |
260 / 1.900 – 2.750 |
Getriebe |
6-Gang-Automatik |
Antriebsart |
Vorderrad |
Fahrleistung und Verbrauch |
|
0 – 100 km/h in sek. |
12,1 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h |
185 |
Durchschnittsverbrauch in Liter |
5,6 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm |
149 |
Abmessungen und Gewichte |
|
Länge in cm |
450,5 |
Breite in cm |
178,0 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) |
148,0 – 148,5 |
Radstand in cm |
2.650 |
Kofferraumvolumen in Liter |
528 – 1.642 |
Tankinhalt in Liter |
53 |
Leergewicht in kg |
1.427 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg |
1.940 |
Max. Zuladung in kg |
513 |