Auf der Sao Paulo International Motor Show 2012 feiert die Studie VW Taigun ihre Premiere, eine Serienfertigung ist nicht ausgeschlossen.
Mit dem Taigun präsentiert VW in Brasilien die Studie eines kompakten SUV der A00-Klasse. Technisch kennzeichnet den Taigun eine Nähe zur New Small Family von VW, die er nach oben hin abrundet.

Die Exterieur-Optik der Studie folgt den Linien der neuen Design-DNA und zeigt, wo das Design der nächsten VW-Modelle hingehen wird. Der 385,9 cm lange Taigun zeichnet sich durch kurze Überhänge und einen 247 cm langen Radstand aus.
So soll der Taigun auch seinen Passagieren genug Platz bieten, das Kofferraumvolumen fasst zudem noch 280 Liter und kann bei Bedarf durch Umklappen der Rücksitze noch erweitert werden.
Der Innenraum zeigt sich sehr aufgeräumt und modisch gestaltet, die Armatureneinheit kennt man aus dem VW up!, dennoch wirkt der Taigun noch moderner und sportlicher. Mit einer Smartphone-Schnittstelle und modernen Infotainmentsystemen soll der Taigun auch junge Menschen ansprechen.

Für genug Fahrspaß soll ein neuer 1,0 Liter TSI Turbomotor mit 3-Zylinder sorgen. Die Leistung des sparsamen Triebwerks liegt bei 110 PS (81 kW) und soll den nur 985 kg schweren Taigun in 9,2 Sekunden von 0 auf Tempo 100 km/h befördern.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 186 km/h, geschaltet wird über ein manuelles 6-Gang-Getriebe, ein automatisiertes 6-Gang-Getriebe wie im Up! ist aber sicher auch eine Option für den flotten SUV.

VW sieht für die Studie durchaus Chancen auf Realisierung, eine Serienfertigung hängt dabei stark von der Resonanz der Kunden ab. Der Taigun soll dabei nicht nur in Schwellenländern angeboten werden, sondern wie auch der Ford Eco Sport zu uns kommen.
Nachdem die Resonanz beim Ford Eco Sport schon sehr gut ausgefallen ist, dürfte also einer baldigen Serienversion des Taigun nichts im Wege stehen.