Mit dem Smart forstars präsentiert der Kleinwagenspezialist ein elektrisch betriebenes Concept Car mit hohem Spaßfaktor.
Der Smart forstars soll genau das Lebensgefühl einer Zielgruppe treffen, die in den Metropolen der Welt zu Hause ist. Mit dem elektrisch angetriebenen SUC (Sports Utility Coupé) möchte Smart zeigen, wie ein pfiffiges Elektroauto der Zukunft aussehen könnte.

Sein Name ist ein augenzwinkernder Hinweis auf die Glaskuppel, die sich über den Passagieren spannt und so den Blick auf den Sternenhimmel freigibt. In der Fronthaube ist zudem ein Beamer integriert, womit sich auch unterwegs Filme gemeinsam mit Freunden teilen lassen.
Der Mediaplayer des Beamers wird über Bluetooth vom iPhone aus bedient, ein hochwertiges Soundsystem mit zusätzlichen Lautsprechern in den Lüftungsöffnungen hinter den Türen gibt die Möglichkeit, das Auto-Kino-Erlebnis auch für die Freunde zu perfektionieren.

Der Zweisitzer verfügt zudem auch über viel Stauraum und ist mit einer Länge von 355 cm sehr kompakt ausgefallen. Über den Passagieren wölbt sich ein gläsernes Coupédach. Es schließt formal nahtlos an die gläserne Haube über dem Laderaum an, die sich nach oben hin öffnen lässt, während die untere Heckklappe elektrisch öffnet und einen ausfahrbaren Ladeboden präsentiert.

Als Antrieb für den forstars dient der aus dem Smart fortwo Brabus electric drive bekannte Elektromotor, der über eine Leistung von 60 kW verfügt und dem kleinen Smart zu viel Fahrspaß verhelfen soll. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h, über die Reichweite hat man leider nichts verraten.
Auch wenn die Chancen auf eine Serienfertigung sehr gering sind, so gibt der Smart forstars einen weiteren Ausblick darauf, wie sich das Design für die nächste Smart-Generation präsentieren wird.