Ford spendiert dem Mustang für das neue Modelljahr ein Facelift und einige technische Updates.
Auf der Auto Show in Los Angeles hat Ford schon den Mustang Modelljahrgang 2013 präsentiert, der im Frühjahr 2012 zu den Ford-Händlern in Nordamerika kommen wird.

Neben neuem Kühlergrill und Motorhaube stechen vor allem die neuen LED-Lichteinheiten ins Auge. Vor allem das Heck wirkt mit dem neuen Leuchtendesign mit LED-Technik noch schnittiger.
Neben der Optik hat Ford dem Mustang auch noch einige technische Neuerungen spendiert. Ab sofort haben alle Versionen mit Automatikgetriebe eine Möglichkeit, die Gänge auch manuell zu sortieren und bekommen die „SelectShift Automatic“.
Im Innenraum können sich die Passagiere an einem neuen 4,2 Zoll großen LCD-Monitor erfreuen, der auch Beschleunigungswerte, Rundenzeiten und G-Kräfte anzeigen kann, was den sportlichen Charakter des Coupé und Cabrios unterstreichen soll.

Bei der Motorisierung können die Kunden aus einer reichhaltigen Palette an kraftvollen Motoren wählen. Als Einstiegsvariante dient der 3,7 Liter V6 mit 305 PS, gefolgt vom Mustang GT, der über einen 5,0 Liter V8 mit 412 PS verfügt.
Noch sportlicher geht es im Mustang Boss 302 zu, der an das legendäre Modell der Muscle Car-Ära erinnern soll und ganz auf Spot getrimmt ist. Neben anderen Spoilern und einer geänderten Frontpartie hat der Boss 302 einen nochmals verstärkten 5,0 Liter V8 mit 444 PS unter der schicken Haube.

Das Top-Modell der Mustang-Reihe bleibt aber der Shelby GT500, dessen berühmter Name quasi zu Leistung verpflichtet. Für den stärksten Mustang kommt ein 5,4 Liter V8 zum Einsatz, dessen Leistung bei 550 PS liegt und für vollendeten Fahrspaß sorgt.
Bleibst als einziger Wermutstropfen, dass auch die neue Version des Mustang nicht über die offiziellen Ford-Händler in Europa angeboten wird.