Noch 2011 kommt der Citigo in Tschechien auf den Markt, im Frühsommer 2012 steht der Kleinwagen und Bruder des VW Up auch hierzulande beim Händler. Mit dem 3,56-Meter-Auto erweitert Skoda sein Angebot im Kleinwagensegment. Der Citigo bietet maximalen Raum auf minimaler Fläche und Platz für vier Passagiere. Zum Marktstart in Tschechien kommt der Kleine als Dreitürer, ab 2012 gibt es den Citigo dann auch als Fünftürer.

Das Design des Stadtflitzers zeigt markentypischen Charakter. Den Designern ist es gelungen, dem Fahrzeug ein klares und markantes Aussehen zu geben. Auf den ersten Blick erkennt man: Hier kommt ein echter Skoda. Der von einem Chromrahmen eingefasste Lamellenkühlergrill und die präzise geformten Scheinwerfer vermitteln das typische Marken-Gesicht. Die Abmessungen gleichen denen des VW Up. Mit 3,56 Meter Länge, 1,65 Meter Breite und 1,48 Meter Höhe zählt der Citigo zu den kompaktesten Angeboten seines Segments. Das Auto zeigt sich ebenso wendig wie übersichtlich. Gleichzeitig wartet das Fahrzeug mit inneren Raumwerten auf. Bedingt durch den langen Radstand von 2,42 Meter können vier Personen kommod sitzen. Das Kofferraumvolumen beträgt 251 Liter. Bei umgeklappter Rückbank wächst dieses Volumen auf 951 Liter.
Für das Wohlfühlen an Bord sorgen verschiedene Komfortelemente. Beim Dreitürer erleichtert ein optionales „Easy Entry System“ den Einstieg in den Fahrzeugfonds. Hierzu kann der Beifahrersitz besonders weit nach vorne geklappt und geschoben werden, um einen komfortablen Einstieg nach hinten zu ermöglichen.
Groß geschrieben wird im Citigo auch das Thema Sicherheit. Erstmals kann in einem Skoda auf Wunsch ein Kopf-Thorax-Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer bestellt werden und sorgt zusammen mit weiteren Features für ein in dieser Klasse vorbildliches passives Sicherheitspaket. Die aktive Sicherheit wird durch den neuen aktiven Bremsassistenten „City Safe Drive“ deutlich verbessert. Die optionale City-Notbremsfunktion wird automatisch bei Geschwindigkeiten von unter 30 km/h aktiv und registriert per Lasersensor die Gefahr eines drohenden Aufpralls. Abhängig von Tempo und Verkehrssituation kann der automatische Bremseinsatz die Schwere eines Aufpralls verringern oder diesen sogar ganz verhindern. Damit wird das Risiko von innerstädtischen Auffahrunfällen deutlich reduziert. Der Citigo ist bislang eines der ersten Fahrzeuge im Kleinwagen-Segment mit dieser Notbremsfunktion.

Zwei neue Dreizylinder-Benzinmotoren stehen zum Marktstart des Citigo zur Auswahl: Beide Motoren verfügen über einen Hubraum von 1,0 Liter und leisten 44 kW / 60 PS bzw. 55 kW / 75PS. Verbrauch und Emissionen betragen beim 60 PS-Motor 4,5 l/100 km oder 105 g/km CO2. Der 75 PS-Motor verbraucht 4,7 l/100 km und emittiert 108 g/km CO2. In der sparsamsten Variante Green tec liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 4,2 l/100 km bzw. 4,3 l/100 km.
Nach aktueller Planung wird es neben den Benzinmotoren zu einem späteren Zeitpunkt auch einen Erdgasantrieb geben. Der CO2-Emissionswert dieser Version liegt bei 79 g/km. Außerdem kommt im Jahr 2012 zur Handschaltung ein halbautomatisiertes 5-Gang-Getriebe, das die Effizienz des Citigo nochmals verbessert.
Die Produktion des dreitürigen Citigo startet Mitte Oktober 2011 im slowakischen Bratislava.
Preise stehen noch nicht fest, der Citigo wird aber auf Niveau des VW Up liegen. Und der startet bei 9.990 Euro.
Technische Daten:
Motor | 1,0 MPI/60 PS | 1,0 MPI/75 PS | |
Zylinderzahl | 3 | 3 | |
Hubraum | [cm3] | 999 | 999 |
Max. Leistung/Drehzahl | [kW/min-1] | 44/5000–6000 | 55/6200 |
Max. Drehmoment/Drehzahl | [Nm/min-1] | 95/3000–4300 | 95/3000–4300 |
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | |
Maße | |||
Länge/Breite/Höhe | [mm] | 3563/1641/1478 | 3563/1641/1478 |
Radstand | [mm] | 2420 | 2420 |
Gepäckraumvolumen/bei umgeklappten Rücksitzlehnen | [l] | 251/951 | 251/951 |
Fahreigenschaften | |||
Höchstgeschwindigkeit | [km/h] | 160 | 171 |
Beschleunigung 0–100 km/h | [s] | 14,4 | 13,2 |
MVEG-Verbrauch (kombiniert) | [l/100 km] | 4,5 | 4,7 |
Emissionen CO2 | [g/km] | 105 | 108 |