Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Peugeot 508 Active 1,6 e-HDI 115 FAP – Testbericht

Peugeot 508 Active 1,6 e-HDI 115 FAP – Testbericht

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Der Peugeot 508 hat gleich zwei Modellreihen abgelöst und versucht, die Wünsche von zwei Zielgruppen in einem Auto zu vereinen. Ob das gelingt, zeigt unser Test.

IMG 7634
(c) Stefan Gruber

Mit dem 508 hat Peugeot einen gemeinsamen Nachfolger vom 407 und 607 auf den Markt gebracht. Der schicke Franzose hat somit eine schwierige Aufgabe zu erfüllen.

Er soll zum einen eine günstige Mittelklasse-Limousine sein, und zum anderen auch den gehobenen Ansprüchen der Oberklasse genügen. Das Design kann auf jeden Fall überzeugen.

Während der 407 mit seinem „Haifischmaul“, wie der riesige Kühlergrill oft genannt wurde, nicht jeden Geschmack getroffen hat, präsentiert sich der 508 von allen Seiten in einem sehr gefälligen Design.

Die Front ist zwar nach wie vor noch recht scharf gezeichnet, aber wesentlich harmonischer, und das sportlich/knackige Heck sollte auch den Geschmack der breiten Masse treffen.

Das Leistungsspektrum des 508 reicht von 112 bis 204 PS und deckt somit auch eine große Bandbreite an Wünschen ab. Für unseren Test haben wir eine sehr vernünftige Version gewählt, nämlich den 1,6 e-HDI 115 FAB mit dem automatisierten 6-Gang-Schaltgetriebe in der Acitve-Ausführung.

IMG 7653
(c) Stefan Gruber

In dieser Ausführung startet der 479,2 cm lange Franzose bei 28.400,- Euro, kann aber schon mit einer langen Liste an Serienausstattungs-Features auftrumpfen.

Neben ESP, ABS, sechs Airbags, Berganfahrhilfe, Mittelarmlehne vorne, elektrischen Fensterhebern vorne und elektrischen Außenspiegeln kann die Active-Ausführung zusätzlich unter anderem noch mit Regen- und Lichtsensor, Tempomat, Lederlenkrad, CD-Radio mit 8 Lautsprechern, 2-Zonen-Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern hinten und 16“-Alufelgen aufwarten.

Unser Testfahrzeug verfügte zudem noch über eine Metallic-Lackierung, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, das Xenon-Paket und das City-Paket inkl. Einparkhilfe vorne und hinten, wodurch sich der Gesamtpreis auf 30.846,08 Euro erhöht.

IMG 3658
(c) Stefan Gruber

Der Peugeot 508 ist so schon sehr schön ausgestattet und durchaus auch für Fuhrparks ein interessantes Fahrzeug. Immerhin bietet er neben dem guten Aussehen schon jede Menge Komfort.

Die Sitze sind dabei absolut langstreckentauglich, und die Limousine bietet sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe genug Platz. Das Kofferraumvolumen ist mit 515 Liter zudem recht ordentlich bemessen, bei Umklappen der Rückbank gibt es sogar 1.381 Liter Volumen.

Dafür geizt der Peugeot 508 mit Ablagen, diese sind leider nur sehr spärlich gesät und die vorhandenen sind recht klein geraten. Hier ist Peugeot eindeutig nach dem Motto „Aussehen ist  alles“ gegangen, denn die optische Gestaltung des Innenraums ist sehr gelungen.

IMG 3604
(c) Stefan Gruber

Auch die Verarbeitung und die Materialwahl können sich sehen lassen, alle Flächen greifen sich sehr gut an, und es gibt auch auf schlechten Straßen kein Klappern.

Vor Testbeginn haben wir etwas skeptisch auf die Leistung des sparsamen Franzosen geblickt, 112 PS (82 kW) bei einer rund 1,6 Tonnen schweren Limousine sind normalerweise nicht das Rezept für viel Fahrspaß.

Hinzu kommt das automatisierte 6-Gang-Getriebe, bei welchen dem Fahrer das Betätigen des Kupplungspedals abgenommen wird, die Schaltvorgänge aber sonst wie bei einem manuell geschalteten Auto erfolgen und somit deutlich spürbarer vonstatten gehen, als bei einer Wandlerautomatik oder gar einem Doppelkupplungsgetriebe.

IMG 7626
(c) Stefan Gruber

Gleich nach dem ersten Startvorgang überrascht der 1,6 Liter HDi dann mit einem angenehm ruhigen und leisen Motorlauf. Das Geräuschniveau im Innenraum bleibt dann auch bei schneller Beschleunigung und Autobahntempo sehr angenehm, lediglich leichte Windgeräusche dringen in den Innenraum.

Mit einem maximalen Drehmoment von 270 – 285 Nm (Overboost-Funktion), welches zwischen 1.750 bzw. 2.000 U/Min bereit steht, verfügt der kleine Diesel dann auch über genug Kraft von unten heraus.

Die Spritzigkeit merkt man dann auch im Fahrbetrieb sehr gut, wenn die doch recht langen Schaltvorgänge erledigt sind, geht der Motor wieder mit viel Dynamik ans Werk. Erst mal ein Fahrt, fährt es sich dann sehr ruhig und angenehm, und je höher die Geschwindigkeit, desto spritziger kommt einem der große Peugeot vor.

IMG 7682
(c) Stefan Gruber

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der 508 mit dem kleinen Dieselmotor dann 11,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 197 km/h – beides für ein Auto mit diesem Gewichts/Leistungsverhältnis ein absolut guter Wert.

Hat man sich einmal an das Getriebe gewöhnt, gefällt es auch sehr gut. Es nimmt einem die lästige Schaltarbeit ab und hilft durch die immer optimale Wahl des passenden Gangs auch beim Sparen.

Wer möchte, kann aber auch via Schaltwippen hinter dem Lenkrad die Gänge selbst sortieren, wodurch man zum Beispiel vor einem Überholvorgang schneller als die Automatik reagieren kann.

Dass der Peugeot ganz auf Komfort ausgelegt ist, verwundert wenig. Von der ultra-weichen Federung französischer Autos der Vergangenheit ist der 508 aber weit entfernt.

IMG 7636
(c) Stefan Gruber

Man kann mit der Limousine durchaus zügig und sicher die Kurven nehmen, und der Wagen bleibt sehr lange sehr gutmütig. Seine absoluten Vorzüge zeigen sich dann aber bei entspannten Fahrten auf langen Etappen, wo der Peugeot 508 voll überzeugen kann.

Aber auch in der Stadt fühlt sich der Peugeot 508 wohl, die leichte und sehr direkte Lenkung gefällt hier sehr gut, lediglich die Überladung mit Tasten und Funktionen stört den sonst so guten Gesamteindruck des Lenkrads.

Dass der e-HDi mit seiner Bremsenergierückgewinnung und dem Start/Stopp-System auch in der Realität sparsam zu bewegen ist, macht den Peugeot 508 noch sympathischer.

Die vom Werk versprochenen 4,2 Liter Durchschnittsverbrauch sind jedoch etwas zu optimistisch, im Schnitt hat sich unser Testwagen mit immer noch sehr akzeptablen 5,3 Liter begnügt.

Der Peugeot 508, der auch als praktischer Kombi „SW“ zu haben ist, kann auf jeden Fall überzeugen. Er bietet neben der tollen Optik auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, viel Platz und eine ordentliche Ausstattung. Dabei ist er noch sparsam zu bewegen und trotz des kleinen Motors auf keinen Fall untermotorisiert, wie man in der Praxis recht schnell merkt.

Fact Box Peugeot 508 Active e-HDi 115 FAP ASG6

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 28.400,00
Testwagenpreis mit Extras:       30.846,08
davon Steuern        6.129,68
Technische Daten
Zylinder 4
Hubraum in ccm 1560
Leistung PS/KW 112/82
Max. Drehmoment Nm/bei U/min 270 – 285/1.750 – 2.000
Getriebe 6 Gang Automatik
Antriebsart Frontantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 11,9
Höchstgeschwindigkeit in km/h 197
Durchschnittsverbrauch in Liter 4,2
CO2 Ausstoß pro km in Gramm 109
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 479,2
Breite in cm 185,3
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 145,6
Radstand in cm 281,7
Kofferraumvolumen in Liter 515 – 1.381
Tankinhalt in Liter 72
Leergewicht in kg 1560
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2.005
Max. Zuladung in kg 445

Bildergalerie: Peugeot 508 Active 1,6 e-HDI 115 FAP – Testbericht
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top