Am Genfer Automobilsalon präsentiert Renault die Langversion des Kangoo mit Elektromotor.
Noch bevor die ersten Elektro-Kangoo ausgeliefert werden, erweitert Renault schon die Modellpalette um die Langversion des Stadtlieferwagens.
Das maximale Drehmoment liegt bei 226 Nm und ist, wie bei Elektroautos üblich, gleich vom Start weg abrufbar. Die Höchstgeschwindigkeit des Kangoo Maxi Z.E. liegt bei 130 km/h.
[adsense_id=“46″]
Im Innenraum erkennt man die Elektro-Kangoos an einem adaptierten Armaturenträger. Der Bordcomputer zeigt alle wichtigen Parameter über den Ladezustand der Batterie, verbleibende Reichweite und gegenwärtigen Energieverbrauch.
Zudem bietet der Kangoo Maxi Z.E. einen weiteren Vorteil gegenüber seinen Brüdern mit konventionellen Antrieb: Während des Ladevorgangs kann der Innenraum schon auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Die dafür notwendige Energie wird der Steckdose entnommen und verzögert so nicht den Ladevorgang bzw. verkürzt auch nicht die Reichweite der Batterie.
Das Vertriebsmodell ist so geplant, dass die Fahrzeuge vom Kunden gekauft oder geleast werden, jedoch die Batterien auf jeden Fall nur im Abonnement dazu erhältlich sind.
Ladet man die Batterien vollständig auf, entstehen Stromkosten von ca. 4,- Euro, womit sich der Elektro-Kangoo wesentlich günstiger betreiben lässt als mit Benzin- oder Diesel-Antrieb.