Der Skoda Fabia zählt zu den beliebtesten Autos in Österreich, wir haben den neuen 1,2 TSI mit 86 PS im Combi getestet.

Mit dem Fabia hat Skoda einen Dauerbrenner in den österreichischen Verkaufscharts, der einen Fixplatz auf den vordersten Rängen hat.
Die Welt des Fabia beginnt bei 10.980,- Euro für den 60 PS Benziner, der unter anderem mit ABS, ESP, vier Airbags und Isofix-Kindersitzbefestigung ausgerüstet ist.
Für unseren Test haben wir den geräumigen Fabia Combi mit dem neuen 1,2 TSI mit 86 PS (63 kW) in der gehobenen Ambiente-Ausstattung gewählt. Der Listenpreis liegt hier bei 15.510,- Euro, und es sind schon elektrische Fensterheber vorne, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, eine Klimaanlage „Climatic“, das Maxi Dot Informationsdisplay mit Gangwechselempfehlung, Nebelscheinwerfer und das Radio Swing mit vier Lautsprechern mit an Bord.
Zusätzlich hat man unserem Testauto noch eine Einparkhilfe hinten, Metallic-Lackierung und das Scout-Paket mit elektrischen Fensterhebern hinten, Tempomat, Mittelarmlehne vorne, Stoßfänger- und Radblenden im Scout-Design und 16“-Leichtmetallfelgen gegönnt.
Der Gesamtpreis steigt unter Berücksichtigung des Combi- und CO2- Bonus auf 17.240,- Euro, was ein faires Angebot ist. Zwar ist der Fabia nicht mehr der Preishammer, der er einmal war, jedoch hat er auch in Bezug auf Ausstattung und Materialanmutung nichts mehr mit seinen Vorfahren aus Ostblock-Zeiten gemeinsam.

Schon beim ersten Blick in den Innenraum wirkt der Fabia sehr aufgeräumt, aber auch hochwertig. Die verwendeten Materialien sehen gut aus und stehen in puncto Qualität den deutschen Verwandten um nichts nach.
Immerhin werken auch unter der ansehnlichen Optik Systeme aus dem VW-Konzern, Schalter und Radio sind somit wohl bekannt.
Sehr gut gefällt uns auch das neue Design der Armaturen und der Maxi Dot Anzeige, die Kilometerstand, Temperatur, Bordcomputer und die Schaltempfehlung anzeigt.
Das Raumangebot ist für diese Klasse sehr gut, durch die hohe Dachform hat man auch in der zweiten Reihe genug Kopffreiheit. Für vier Personen ist der Fabia durchaus sehr bequem, wer zu fünft unterwegs ist, sollte für die zweite Reihe dann aber schon recht schlank sein.
Dafür bietet der Fabia Combi enorm viel Platz für das Gepäck. Der 424,7 cm lange Skoda hat ein Kofferraumvolumen von 505 Liter, welches bis auf 1.485 Liter erweiterbar ist. Zudem gibt es eine praktische Halterung für Taschen oder andere Utensilien, die dann nicht mehr durch den großen Kofferraum gleiten.

Auch im Fahrgastraum gibt es genug Ablagen und sogar ein zweiteiliges Handschuhfach, bei dem der untere Teil auch klimatisiert ist.
Man findet im Fabia schnell eine gute Sitzposition, die sehr angenehmen Sitze lassen sich ebenso individuell wie das griffige Lederlenkrad verstellen. Auch die Mittelarmlehne vorne ist in der Neigung einstellbar und bietet so noch mehr Komfort.
Der Tempomat lässt sich über einen kleinen Schalter am Blinkerhebel einstellen, was nach einer kurzen Gewöhnungsphase sehr intuitiv möglich ist. Über das Lenkrad können auch noch Radio und Bluetooth Freisprecheinrichtung bedient werden. Letztere ist jedoch nicht ganz optimal, da diese nur für bestimmte Mobiltelefone funktioniert, was bei einem System, welches eigentlich für alle Geräte funktionieren sollte, nicht sehr kundenfreundlich gestaltet ist.
Eine große Überraschung ist der neue 1,2 Liter Motor mit 86 PS (63 kW), der über ein maximales Drehmoment von 160 Nm verfügt. Dieses steht zwischen 1.500 und 3.500 U/Min bereit.
Der Motor hängt schon von niedrigen Drehzahlen an gut am Gas und macht richtig Spaß. Gefühlsmäßig würde man meinen, mindestens 100 PS unter der Haube zu haben, so leichtes Spiel hat der Motor mit dem über eine Tonne schweren Fabia.

In 11,8 Sekunden ist man vom Stand auf Tempo 100, der Vorwärtsdrang endet bei 178 km/h. Selbst im Zwischenspurt, beim Überholen und auf der Autobahn lässt es sich wunderbar mit dem kleinen aber feinen 1,2 Liter Motor leben.
Bei maximal erlaubtem Tempo auf Österreichs Autobahnen reagiert der Fabia noch immer schnell und zügig auf jede kleinste Gaspedalbewegung. Selbst das Geräuschniveau im Innenraum bleibt stets sehr dezent, bei hohem Tempo kommen lediglich leichte Abroll- und Windgeräusche an die Ohren der Passagiere. Für ein Auto dieser Klasse ist der Fabia aber angenehm leise.
Fahrwerk und Federung sind ganz auf Komfort getrimmt, der Fabia möchte kein Sportler sein, sondern seine Passagiere sicher und komfortabel von A nach B bringen. Trotzdem hat er natürlich genug Reserven, sollte man mal Kurven flott nehmen wollen.
Die Lenkung ist angenehm direkt und das Lenkrad selbst liegt hervorragend in der Hand. Bei der Schaltung muss man sich mit 5 Gängen begnügen, was aber im Falle des Fabia gar nicht stört. Die Auslegung der Gänge ist exakt so, dass man zwar in der Stadt sparsam unterwegs ist, sich jedoch auch auf der Autobahn nicht dauernd am oberen Drehzahlrand bewegt.
Zudem mahnt die Schaltpunktanzeige sehr zuverlässig, wann der nächste Gang fällig ist, was natürlich beim Sprit-Sparen hilft. Den vom Werk angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,2 Liter (entspricht 121 Gramm CO2 pro Kilometer) haben wir jedoch nicht erreicht. Mit 6,2 Liter hat sich unser Test-Skoda genau einen Liter mehr gegönnt.

Wer das Gaspedal nur ganz zart berührt und sich genauestens an die Schaltvorgabe hält, der bringt den Fabia Combi sicher auch auf den vom Werk angegeben Verbrauch, wir hatten jedoch lieber etwas Spaß am spritzigen Motor und haben dessen Leistung auch ab und zu stärker abgerufen.
In der Summe seiner Eigenschaften ist der Skoda Fabia Combi ein Allroundtalent, der für die Stadt ebenso geeignet ist wie für die Autobahn. Mit dem 1,2 Liter Motor hat man nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein, und das Platzangebot ist für diese Klasse hervorragend.
Fact Box Skoda Fabia Combi 1,2 TSI 86 PS
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 15.510,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 17.240,00 |
davon Steuern | 3.425,89 |
Technische Daten | |
Zylinder | 4 |
Hubraum in ccm | 1197 |
Leistung PS/KW | 86/63 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 160/1.500 – 3.500 |
Getriebe | 5 Gang Manuell |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 11,8 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 178 |
Verbrauch Stadt in Liter | 6,6 |
Verbrauch Überland in Liter | 4,4 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 5,2 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 121 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 424,7 |
Breite in cm | 164,2 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 149,8 |
Radstand in cm | 245,1 |
Kofferraumvolumen in Liter | 505 – 1.485 |
Tankinhalt in Liter | 45 |
Leergewicht in kg | 1.146 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 1.676 |
Max. Zuladung in kg | 530 |