Opels Konzeptauto Flextreme GT/E Concept, es hatte seine Premiere auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon, wurde jetzt in Singapur von einer internationalen Jury mit dem „red dot design award“ in der Kategorie „design concept“ ausgezeichnet.
Mit mehr als 12.000 Beiträgen aus 60 Ländern ist der „red dot design award“ einer der bekanntesten Designpreise der Welt. Die aus internationalen Designexperten bestehende Jury hat ihre Wahl nach Kriterien wie Innovationsgrad, Funktionalität und formaler Qualität getroffen.
[adsense_id=“43″]
So soll er die Luft mit einem Minimum an Verwirbelungen durchschneiden. Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h fahren aus den Entlüftungsschlitzen der hinteren Radkästen parallel zur Karosserie vertikale Spoiler aus. Die 350 Millimeter langen Leitbleche sind so ausgelegt, dass sie die Luft strömungsgünstig um das Heck leiten und Turbulenzen verringern.
Zur Gewichtsbeschränkung kamen bei den äußeren Karosserie-Bauteilen leichte Kohlefaser-Verbundwerkstoffe zum Einsatz, bei den Fenstern Polykarbonat-Kunststoffe sowie Aluminium-Legierungen für strukturelle Komponenten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 40 Prozent Gewicht wurden im Vergleich zu herkömmlichen Materialien gespart. Das wiederum bedeutet eine effizientere Nutzung von Energie und eine höhere Reichweite.