Unter der Bezeichnung „Skyactiv“ werden 2011 komplett neue Motoren, Getriebe, Karosserien und Plattformen von Mazda auf den Markt kommen.
Mazda konzentriert sich in der Entwicklung vorab auf Leichtbau und und die Optimierung konventioneller Antriebssysteme. Erst in weiteren Schritten möchte man auch andere Systeme wie eine Bremsrückgewinnung oder Hybrid-Varianten anbieten.
[adsense_id=“37″]
Im Rahmen der SKYACTIV-Technologien hat Mazda auch ein neues SKYACTIV-Drive-Automatikgetriebe entwickelt, das die Vorteile konventioneller Automatikgetriebe, stufenloser Getriebe und Doppelkupplungsgetriebe miteinander kombiniert.
Beim neuen SKYACTIV-MT handelt es sich um ein besonders leichtes und kompaktes manuelles Getriebe, das durch verringerten inneren Reibungswiderstand ebenfalls zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt. Die kompakte Baugröße erlaubt ein effizientes Packaging im Fahrzeug, während die knackigen und leichtgängigen Gangwechsel an die eines Sportwagens erinnern sollen.
Einer der zentralen Schlüssel zur Senkung von Verbrauch und CO2-Emissionen ist nach Überzeugung von Mazda auch die Verringerung des Fahrzeuggewichts. Eine entscheidende Rolle nehmen dabei die neue Karosseriestruktur SKYACTIV-Body und die Fahrzeugplattform SKYACTIV-Chassis ein. Die neu entwickelte, hochfeste Karosserie ist acht Prozent leichter und 30 Prozent steifer. Dadurch kombiniert sie herausragende Crashsicherheit mit agilen Handling-Eigenschaften.
Die Gewichtssenkung ist dabei in erster Linie auf den erhöhten Anteil hochfester Stähle und optimierte Verbindungsverfahren zurückzuführen. Das neue SKYACTIV-Chassis verfügt über eine neu entwickelte Radaufhängung, weist gegenüber dem bisherigen Fahrwerk ein um 14 Prozent verringertes Gewicht auf und verbindet präzises Handling mit hohem Fahrkomfort.
Welche Modelle als erstes die Skyactive-Technologie erhalten, bleibt aber noch ein Geheimnis.