Mit dem A7 nimmt Audi Kurs auf eine neue Fahrzeugklasse und füllt eine weitere Nische aus.

Das Modellprogramm der Ingolstädter wächst und wächst. Neuestes Modell ist der A7 Sportback. Mit 491 cm Länge, 191 cm Breite aber nur 142 cm Höhe, präsentiert Audi eine Mischung aus Limousine, Coupe und Avant. Die Karosserieform war so ja auch schon vor 30 Jahren beim ersten Audi 100 Avant zu finden, der einem jedoch nur halb so sportlich vorgekommen ist.
Auch im Innenraum setzt Audi auf eine Mischung aus viel Raum, Sportlichkeit und Noblesse. Das Kofferraumvolumen ist mit 535 Liter schon recht groß, kann durch Umklappen der Sitze aber noch auf 1.390 Liter erweitert werden. Aber der A7 ist auch ein Highlight für Technik-Fans.
Das weiter optimierte Bediensystem MMI ist Serie; zu den Sonderausstattungen zählt ein neues Head-up-Display, das die wichtigsten Informationen auf die Windschutzscheibe projeziert. Das Bediensystem MMI touch kombiniert ein Festplatten-Navigationssystem mit dem wegweisenden Eingabekomfort eines Touchpads.
Mit ihm kann der Fahrer viele Funktionen komfortabel und intuitiv ausführen – etwa die Buchstaben des Navigationsziels oder die Ziffern der Telefonnummer mit dem Finger schreiben.
[adsense_id=“8″]
Die Online-Dienste in Zusammenarbeit mit Google verbinden das fünftürige Audi-Coupé über das Bluetooth-Autotelefon online mit dem Internet. Ein UMTS-Modul holt Bilder und Informationen von Google Earth auf den Monitor und spielt sie mit der Navigationsroute zusammen, ein WLAN-Hotspot stellt den Kontakt zu mobilen Geräten wie einem iPad her.

An der Spitze der feinen HiFi-Palette stehen das Bose Soundsystem und das Advanced Sound System von Bang & Olufsen – es steuert 15 Lautsprecher mit 1.300 Watt Leistung an.

Für guten Sound ist somit schon mal gesorgt, bleibt noch die Frage nach der Motorisierung. Vorab stehen vier verschiedene V6 Motoren zur Verfügung: 2 Diesel- und 2 Benzinmotoren. Die Leistung reicht von 204 PS (150 kW) bis 300 PS (220 kW), wobei der TDI Motor mit 204 PS und Multitronic mit nur 139 Gramm CO2 und einem Durchschnittsverbrauch von 5,3 Liter ein wahrer Sparmeister ist.

Für 56.400,- Euro bietet er auch die günstigste Möglichkeit, einen A7 Sportback zu fahren, allerdings auch die einzige ohne Quattro Allradantrieb. Der 2,8 FSI Benzinmotor mit ebenfalls 204 PS (150 kW) und Allrad ist ab 59.920,- Euro zu haben. Dank umfangreicher Sonderausstattung ist aber nach oben hin noch jede Menge Platz.