Fiat wurde im Jahr 1899 gegründet und erlebte von da an viele Höhen und Tiefen.
Der Anfang verlief schon mal recht schleppend, doch durch den kontinuierlichen Ausbau der Modellpallette war Fiat recht schnell die größte Automarke Italiens.
In den 60er Jahren beteiligte bzw. übernahm dann Fiat einige andere Automarken wie etwa Autobianchi, Ferrari oder Lancia.

Mit dem Fiat 500 oder dem Fiat 124 verzeichnete der Konzern große Erfolge. Doch Mitte der 1970er Jahre begann sich die Abwärtsspirale zu drehen. Die Qualität bei Modelle ließ zu wünschen übrig. Viele Kunden beklagten sich über die technischen Defekte beim Fiat 131 oder die Rostprobleme beim Fiat Ritmo.
Erst in den letzten Jahren geht es mit der Produktqualität wieder bergauf und auch die Modellpolitik stimmt wieder. Mit dem neuen Fiat 500, der sich die Basis mit dem Ford Ka teilt, hatte Fiat zum ersten Mal seit langen ein Modell auf den Markt gebracht, auf das die Kunden wegen der großen Nachfrage monatelang warten mussten.

Heute gehören zum Fiat Konzern die Automobilmarken Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Ferrari, Maserati, Chrysler, Dodge und Jeep.