André Citroen gründete im Jahr 1900 die Firma Citroen, welche aber erst 1919 mit dem Bau von Autos begonnen hat.
Schon von Anfang an machte sich Citroen durch Innovationen einen Namen. Im Laufe der Zeit wurden die Fahrzeuge immer extravaganter. Mit dem 2CV (auch gerne Ente genannt) brachte Citroen einen ernsthaften Käfer Konkurrenten auf den Markt.

Das wohl meistbeachtete Modell der Geschichte ist aber mit Sicherheit „die Göttin“, der Citroen DS, der im Jahre 1955 nicht nur mit einem außergewöhnlichen Design für aufsehen sorgte, sondern auch erstmals eine hydropneumatische Federung an Bord hatte, die in punkto Komfort alle Mitbewerber alt aussehen ließ.
Im Jahr 1975 wurde Citroen dann vom Konkurrenten Peugeot übernommen, die auch heute noch als PSA Konzern firmieren.
Nach der Übernahme verloren die Modelle dann nach und nach ihre Eigenständigkeit, und die Extravaganz.

Erst in den letzten Jahren ist Citroen wieder zu alten Tugenden zurück gekehrt und kann seiter die Verkäufe steigern.