Der Chevrolet Suburban feiert 2010 sein 75 jähriges Jubiläum. Aus dem einstigen Lastwagen ist mittlerweile aber ein luxuriöser SUV geworden.

Als im Jahr 1935 der erste Chevrolet Suburban präsentiert wurde, war das Wort „SUV“ noch nicht einmal bekannt. Heute würde man ihn eventuell als SuperUrigesVehikel bezeichnen, damals war er aber schlicht und ergreifend ein für den Transport von mehreren Personen umgebauter Kleinlastwagen.
[adsense_id=“12″]
Das Design war dementsprechend nüchtern, sowohl im Innenraum als auch außen. Dafür war der Suburban sehr günstig: Ab 685,- US$ konnte man einen Suburban sein Eigen nennen – inflationsbereinigt wären dies im Jahr 2010 nur 10.743,- US$. Man sollte nur auch bedenken, dass damals Airbags, Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, ESP, ABS, Satellitenradio etc. noch Fremdwörter waren und alle diese Annehmlichkeiten der Neuzeut auch ihr Geld kosten.

1935 musste der Suburban-Fahrer mit 79 PS und einer manuellen 3-Gang-Schaltung das Auslangen finden. Immerhin wurden die 79 PS aus einem 3,4 Liter V6 gewonnen.
Im Jahr 1941 wurde dann die nächste Suburban-Generation präsentiert, die sich bis nach dem Krieg gehalten hat. Der Preis für eine Suburban im Jahr 1946 betrug immerhin schon 1.283,- US$, dafür konnte man sich schon auf einen 3,8 Liter V6 mit 90 PS freuen. Die Gallone Benzin war um bescheidene 0,21 Cent zu haben, was bei einem durchschnittlichen Haushaltseinkommen von 2.500,- US$ pro Jahr alles gut finanzierbar war.

Schön langsam wurde aber auch in dieser Fahrzeugklasse auf mehr Komfort Wert gelegt, und die nächsten Generationen wurden immer komfortabler und waren dann auch schon mit Allradantrieb zu haben. 1966 war der Einstiegspreis für den Suburban bei 2.598,- US$ angesiedelt, was heute rund 17.642,- US$ entsprechen würde. Immerhin hatte der 1966er Suburban schon einen 4,6 Liter V8 Motor und 175 PS.

Hier wurde dann vermutlich auch der alte Spurch „Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen“ gegründet, denn das Nachfolgemodell Anfang der 1970er Jahre hatte bei gleicher Motorleistung schon einen 5,7 Liter V8 Motor unter der Haube. Die Grundform dieses Motors ist auch heute noch in den Chevrolet-Modellen zu finden, natürlich mit wesentlich besserem Motormanagement, mehr Leistung, aber deutlich geringeren Verbrauch.

Anfang der 1990er Jahre wurde dann aus dem ehemaligen Lastwagen ein SUV. Die Ausstattung wurde immer besser, und aus dem einst kargen Arbeitsplatz wurde ein komforabler und mit jedem nur möglichen Luxus ausgerüsteter Fahrerplatz. Der Suburban ist zum Lifestyle-Auto geworden und auch trotz fast sechs Meter Länge bei den Städtern sehr beliebt.

Der Preis hat dafür auch schon Regionen erreicht, die für viele nicht mehr erreichbar sind. Für die gibt es dann kleinere Modelle wie den Trail Blazer oder Equinox. Der Suburban ist aber seiner ursprünglichen Fahrzeugkategorie entwachsen. Im Jahr 1999 waren schon mindestens 25.500 US$ notwendig, wenn man einen Suburban sein Eigen nennen wollte.
[wp_campaign_3]
Unter der Haube schlummerten dann schon 255 PS, die nach wie vor aus dem 5,7 Liter V8 geschöpft werden. Nach vielen kleineren und größeren Facelifts ist dann im Jahr 2006 die derzeit noch aktuelle Suburban Generation präsentiert worden.