VW-Konzern
Höchster Pkw-Markt in der Geschichte
In Österreich sind im ersten Quartal 2018 so viele Autos wie nie zuvor zugelassen worden.
Partnerschaft zwischen VW und Aurora Innvoation
Der VW-Konzern und Aurora Innovation verkünden auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (USA) ihre strategische Partnerschaft.
VW-Konzern investiert in die Zukunft
Der Volkswagen Konzern hat wichtige Weichen für die künftige Ausrichtung des Unternehmens gestellt und damit die strategischen Ziele bis zum Jahr 2025 untermauert.
VW-Konzern setzt weiter auf CNG
VW-Konzern setzt Erfolgskurs beim Ausbau der CNG-Mobilität fort. Zwei neue Modelle sollen der Erfolg weiter steigern.
Pkw-Markt wächst auch im Oktober
Im Oktober sind die Pkw-Neuzulassungen wieder um 7,5% gestiegen.
Absatzrekord im VW-Konzern
Der Volkswagen Konzern hat im September erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge in einem Monat an Kunden ausgeliefert.
VW Konzern erhöht seine Umweltziele
Der Volkswagen Konzern strebt beim Thema Nachhaltigkeit in der Automobilbranche eine Führungsrolle an.
Mit der „Roadmap E“ startet der VW Konzern Elektrifizierungsoffensive
Der Volkswagen Konzern startet mit seiner „Roadmap E“ die umfassendste Elektrifizierungsoffensive in der weltweiten Automobilindustrie.
VW-Konzern steigert Absatz im ersten Halbjahr 2017
Bis Ende Juni übergab der Volkswagen Konzern knapp 5,2 Millionen Fahrzeuge an seine Kunden.
Pkw-Neuwagenmarkt wächst im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2017 hat der Pkw-Neuwagenmarkt ein Wachstum von 8,6% verzeichnet.
VW Konzern: Milliardeninvestitionen in umweltfreundliche Antriebe
Der Volkswagen Konzern treibt den Wandel der Mobilität mit voller Kraft voran.
VW Konzern und Audi erhalten Innovations Award
Der Volkswagen Konzern ist der innovationsstärkste Automobilkonzern, Audi siegt bei den Premium-Herstellern.
Pkw-Markt steigt im 1. Quartal 2017 um 12,8 %
Im März 2017 hielt der schon seit rund zwei Jahren anhaltend positive Markttrend an.
VW Konzern liefert im Februar 686.900 Fahrzeuge aus
Der Volkswagen Konzern hat in den ersten beiden Monaten des Jahres 2017 weltweit 1,5 Millionen Fahrzeuge an seine Kunden ausgeliefert.
Blick in die Zukunft: Der Sedric vom VW-Konzern
Der Volkswagen Konzern definiert die individuelle Mobilität neu und präsentiert den Sedric.
Guter Start ins Jahr 2017 für den VW-Konzern
Im Januar hat der Volkswagen Konzern weltweit 813.700 Fahrzeuge an Kunden übergeben.
Starker Jahresstart für österreichischen Automarkt
Mit einem deutlichen Wachstum startet der österreichische Pkw-Neuwagenmarkt in das neue Jahr.
VW Konzern führt Partikelfilter für Benzinmotoren ein
Der Volkswagen Konzern arbeitet weiter konsequent an der Umweltverträglichkeit auch konventioneller Antriebe.
PKW-Neuzulassungen steigen im 1. Halbjahr 2016
Im ersten Halbjahr 2016 sind die PKW-Neuzulassungen um 6,3% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Neue Konzernstrategie bei VW
Der Volkswagen-Konzern hat jetzt eine neue Strategie präsentiert, die den größten Veränderungsprozess in der Geschichte des Unternehmens einleitet.
Der VW-Abgasskandal und seine Folgen
Seit Wochen werden die Wirtschaftsschlagzeilen vom VW-Abgasskandal dominiert, ob der Konzern in der Aufarbeitung die richtigen Wege geht, bleibt fraglich.
VW-Konzern verkauft über 5 Mio Fahrzeuge im 1. Halbjahr
Der Volkswagen Konzern hat im ersten Halbjahr 2015 seine Fahrzeugauslieferungen auf hohem Niveau nahezu stabil gehalten und mehr als fünf Millionen Autos verkauft.
Autoverkäufe waren 2014 rückläufig
Mit 303.318 PKW-Neuzulassungen sank der österreichische Automarkt um 4,9%, trotz Steuererhöhungen hat der Staat dadurch weniger eingenommen.
Automarkt legt im ersten Quartal zu
Das erste Quartal ist am österreichischen Automarkt wieder sehr gut verlaufen und hat ein Plus von 1,6% gebracht.
Österreichs Automarkt weiter auf hohem Niveau
Von Jänner bis September 2012 wurden in Österreich 266.890 KFZ-Neuzulassungen verzeichnet.
Neuzulassungen weiter auf hohem Niveau
Der Automarkt in Österreich ist auch 2012 auf einem guten Weg und liegt mit 215.226 PKW-Neuzulassungen von Jänner bis Juli nur um 0,8 % unter dem Rekordjahr 2011.